Über PsoNet

PsoNet Deutschland ist der Dachverband aller regionalen Psoriasis-Netze. Psonet wurde 2007 gegründet, um die Versorgung der Menschen mit Psoriasis in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Hinter PsoNet stehen die Dermatologinnen und Dermatologen in Deutschland in Zusammenarbeit mit den Patientenorganisationen. PsoNet hat durch eine Vielzahl von Maßnahmen die Zielsetzung ‘Mehr Qualität durch Vernetzung‘ in weiten Teilen bereits umgesetzt und wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO als weltweites Musterbeispiel gewürdigt.


Doch es gibt noch viel zu tun – wir sind auf dem Wege!

globales netzwerk icon

Hintergrund

Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine genetisch bedingte chronische Hautkrankheit. Sie gehört zu den häufigsten Hautkrankheiten und ist für die meisten Betroffenen sehr belastend. Neben den Entzündungen an der Haut können eine Vielzahl weiterer Entzündungen auftreten, zum Beispiel an den Gelenken und Sehnen. Herz- und Kreislaufkrankheiten, Diabetes und andere Stoffwechselkrankheiten sowie psychische Erkrankungen kommen ebenfalls gehäuft vor und erhöhen den Leidensdruck noch weiter.

In den letzten 20 Jahren wurde eine Vielzahl von wirksamen Arzneimitteltherapie entwickelt, die fast jedem Betroffenen helfen können. Die meisten Menschen können mit diesen Medikamenten wieder ein normales Leben führen und ihre Lebensqualität zurück gewinnen. Doch nur ein Teil, der schwer Betroffenen bekommt heutzutage diese Behandlungen. Viele weitere werden immer noch nicht nach den neuen Leitlinien versorgt.

PsoNet hat die Aufgabe, die Situation der schwer von Psoriasis Betroffenen zu verbessern. Der Anteil der gut versorgten Patienten konnte in den letzten zehn Jahren immerhin vervierfacht werden und beträgt jetzt schon über 200.000 von etwa 400.000 schwer Erkrankten. Damit zählt Deutschland im internationalen Vergleich zu den Spitzenländern.

Der Erfolg gibt PsoNet recht, aber noch mehr muss erreicht werden. Dafür stehen die Dermatologinnen und Dermatologen in Deutschland ein und kümmern sich um die weiterhin bessere Versorgung.

Ziele

Ziel Icon
  • Nachhaltige Verbesserung der Versorgungsqualität von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis in Deutschland
  • Förderung einer frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Begleiterkrankungen der Psoriasis
  • Umsetzung der Nationalen Versorgungsziele 2016-2020 und 2021-2025
  • Verbesserung der Implementierung der S3-Leitline zur Psoriasis
  • Förderung der Kooperation zwischen den Arzten und Arztgruppen
  • Mehr Informationen und Aufklärung von Patienten
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen einer zeitgemäßen Psoriasis-Versorgung
  • Förderung des Aktionsbündnisses „gegen Stigma bei chronisch sichtbaren Hautkrankheiten"
  • Gesundheitspolitische Positionierung der chronischen Hautkrankheiten
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der WHO-Resolution zur Psoriasis

PsoNet - Das Erfolgsmodell

WHO
  • Als Best-Practice Beispiel von der WHO gewürdigt
  • 29 regionale Psoriasis-Netze
  • Jährliche Nationale Versorgungskonferenz
  • Nationale Versorgungsziele seit 2010
  • Meßbar verbesserte Versorgung 2005-2024
  • Initiator von PsoBest - dem größten deutschen Hautregister
  • Vorbild zur Gründung von Hautnetz Deutschland e.V